Was ist osb platten?

OSB-Platten: Ein Überblick

OSB-Platten, kurz für "Oriented Strand Board", sind ein weit verbreitetes Baumaterial im Holzbau. Sie bestehen aus verleimten, ausgerichteten Holzspänen, was ihnen eine hohe Festigkeit und Steifigkeit verleiht.

Was sind OSB-Platten?

OSB-Platten sind Holzwerkstoffplatten, die aus langen, schmalen Holzspänen (Strands) hergestellt werden, die mit Bindemitteln (meist Kunstharze) verklebt und unter hohem Druck und hoher Temperatur gepresst werden. Die Ausrichtung der Späne in verschiedenen Schichten (in der Regel drei oder mehr) erhöht die Festigkeitseigenschaften der Platte in bestimmte Richtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oriented%20Strand%20Board

Eigenschaften und Vorteile:

  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit: Durch die Ausrichtung der Holzspäne sind OSB-Platten besonders belastbar.
  • Gute Dimensionsstabilität: Weniger anfällig für Verformung durch Feuchtigkeit als andere Holzwerkstoffe.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Anwendungen im Bauwesen, z.B. als Wand-, Dach- oder Bodenbeplankung.
  • Günstiger Preis: Im Vergleich zu anderen Holzwerkstoffen wie Sperrholz sind OSB-Platten oft kostengünstiger.
  • Einfache Verarbeitung: Können leicht gesägt, gebohrt und genagelt werden.

Anwendungsbereiche:

OSB-Platten werden in vielen Bereichen des Bauwesens eingesetzt:

  • Wandbeplankung: Als tragende oder aussteifende Beplankung von Wänden.
  • Dachbeplankung: Als Unterlage für Dachziegel oder andere Dachdeckungen.
  • Bodenbeplankung: Als Untergrund für Fußbodenbeläge.
  • Verpackung: Für die Herstellung von Kisten, Paletten und anderen Verpackungsmaterialien.
  • Innenausbau: Für Regale, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände (bedingt geeignet, da die Oberfläche oft nicht hochwertig genug ist).

Klassifizierung von OSB-Platten:

OSB-Platten werden nach ihrer Tragfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit klassifiziert. Die wichtigsten Klassen sind:

  • OSB/1: Für allgemeine Zwecke im Innenausbau (nicht tragend).
  • OSB/2: Für tragende Zwecke im trockenen Bereich.
  • OSB/3: Für tragende Zwecke im feuchten Bereich.
  • OSB/4: Für hochbelastbare, tragende Zwecke im feuchten Bereich.

Wichtige Hinweise:

  • Bei der Auswahl von OSB-Platten sollte auf die entsprechende Klassifizierung und Eignung für den jeweiligen Anwendungsbereich geachtet werden.
  • OSB-Platten sollten vor Feuchtigkeit geschützt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Beim Zusägen und Bearbeiten von OSB-Platten kann Staub entstehen. Es empfiehlt sich, eine Staubmaske zu tragen.

Für weiterführende Informationen konsultieren Sie bitte Fachliteratur oder wenden Sie sich an einen Experten.